In dieser Anleitung erfahren Sie, wie ein E-Mail-Postfach der TU Dresden in Microsoft Outlook für macOS für eingerichtet wird. Anschließend können Sie E-Mails senden und empfangen, Ihren Kalender einsehen und mit der Einrichtung Ihres persönlichen Zertifikats für die Signatur und Verschlüsselung fortfahren.
Studierende beziehen Microsoft Outlook als Teil von Microsoft 365 über das Campus-Sachsen-Portal.
Konfiguration von Outlook
Beachten Sie, dass der Einsatz von „das neue Outlook“ und Beta-Versionen (Insider) unzulässig ist, da Zugangsdaten und E-Mails im Klartext an Microsoft übertragen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie „das klassische Outlook“ verwenden, welches gleichzeitig den vollen Funktionsumfang bietet:
Klassisches Outlook aktivieren
Starten Sie Microsoft Outlook. Am Fenster erkennen Sie, ob das „neue“ oder „klassische“ Outlook aktiviert ist.
Ist das „neue Outlook“ aktiviert, erscheint in der Menüleiste unter „Outlook“ außerdem die Option „Legacy-Outlook“. Wählen Sie diese aus.
Es erscheint ein Feedback-Fenster. Dort müssen Sie nichts angeben und wählen einfach „Absenden“ aus.
Bestätigen Sie anschließend den Dialog „Sind Sie sicher, dass Sie zur alten Version von Outlook zurückkehren möchten?“ mittels „Wiederherstellen“.
Nach einem Neustart von Outlook ist die „klassische“ aktiviert.
Stabile Version aktivieren
Wählen Sie in der Menüleiste unter „Hilfe“ den Eintrag „Nach Updates suchen“ aus.
Das Programm „Microsoft AutoUpdate“ öffnet sich. Wählen Sie „Erweitert“ aus.
Stellen Sie sicher, dass „Aktueller Kanal“ als „Updatekanal“ ausgewählt ist.
Postfach-Einrichtung
Falls Sie Outlook das erste Mal starten, wählen Sie im Willkommensbildschirm „Loslegen“ und daraufhin „Mit der Verwendung von Outlook beginnen“ aus.
Falls Sie das TUD-Postfach als weiteres Konto hinzufügen möchten, wählen Sie in der Menüleiste unter „Extras“ den Eintrag „Konten...“ aus, gehen auf das „Plus-Symbol“ und wählen dort „Konto hinzufügen...“ aus.
Im Fenster „E-Mail einrichten“ tragen Sie Ihre primäre E-Mail-Adresse im Feld „E-Mail“ ein, meistens hat diese die Form „vorname.nachname@[mailbox.]tu-dresden.de“. Bestätigen Sie mittels „Weiter“.
(Ihre primäre E-Mail-Adresse finden Sie im Profil des Self-Service-Portals im Abschnitt „E-Mail“ als „Primäre E-Mail-Adresse“.)
Outlook erkennt nun, dass es sich um ein Exchange-Postfach handelt. Sollte ein andere Postfach-Art angezeigt werden, gehen Sie auf „Nicht [Postfachart]?“ und wählen „Exchange“ aus.
Tragen Sie die benötigten Informationen mit Ihren persönlichen Daten für Mailadresse und ZIH-Login ein und bestätigen mit „Konto hinzufügen“.
Methode
Benutzername und Kennwort
E-Mail-Adresse
vorname.nachname@[mailbox.]tu-dresden.de
Domäne\Benutzername
user\ZIH-Login
Kennwort
[ZIH-Passwort]
Server
msx.tu-dresden.de
Die Einrichtung des Postfachs ist nun abgeschlossen. Bestätigen Sie mittels „Fertig“.