Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie ein Verteiltes Postfach in Thunderbird einrichten. Voraussetzung ist, dass Sie berechtigt sind, auf das VPF mit Ihrem ZIH-Login zuzugreifen.
Einrichtungsdialog aufrufen
Der Einrichtungsdialog erscheint automatisch, wenn Sie eine frische Thunderbird-Installation ohne eingerichtete Postfächer nutzen.
Wenn Sie bereits mit Thunderbird arbeiten, rufen Sie das „Anwendungsmenü“ (Hamburger-Icon) und anschließend die „Konten-Einstellungen“ auf. Im darauffolgenden Bildschirm finden Sie den „Konten-Aktionen“-Button. Nach einem Klick darauf wählen Sie den Eintrag „E-Mail-Konto hinzufügen...“ aus.
Tragen Sie als „Ihr Name“ bspw. den Postfachnamen oder Ihren Wunsch-Anzeigenamen ein.
Als „E-Mail-Adresse“ tragen Sie die Absendeadresse ein, die sich aus dem Postfachnamen ohne „VPF-“ (hier „Alias“ genannt) und „@tu-dresden.de“ zusammensetzt.
Als „Passwort“ nutzen Sie das Passwort Ihres persönlichen ZIH-Logins.
Wählen Sie den Button „Manuell einrichten...“. Ergänzen Sie die weiteren Angaben wie folgt:
Posteingang
Servertyp: IMAP
Server: msx.tu-dresden.de
Port: 993
Verbindungssicherheit: SSL/TLS
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
Benutzername: user\<ZIH-LOGIN>\VPF-<ALIAS>
Postausgang
Server: msx.tu-dresden.de
Port: 587
Verbindungssicherheit: STARTTLS
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
Benutzername: user\<ZIH-LOGIN>
Falls im Anschluss ein neuer Postausgangsserver in den Konten-Einstellungen angelegt wurde und er damit doppelt erscheint, können Sie diesen entfernen und im VPF-Postfach den bereits vorhandenen auswählen. (Für das Senden wird Ihr persönlicher ZIH-Login genutzt.)