In dieser Anleitung erfahren Sie, wie ein E-Mail-Postfach der TU Dresden in Apple Mail für macOS eingerichtet wird. Anschließend können Sie E-Mails senden und empfangen, Ihren Kalender einsehen und mit der Einrichtung Ihres persönlichen Zertifikats für die Signatur und Verschlüsselung fortfahren.
Einrichtung
Öffnen Sie die "Systemeinstellungen" und wählen Sie dort Internetaccounts. Klicken Sie dort auf "Microsoft Exchange".
Screenshot Internetaccounts mit Marker auf Exchange
Geben Sie nun Ihren "Namen" und Ihre "TU Dresden Mailadresse" (sofern Sie eine @mailbox.tu-dresden.de Adresse haben nutzen Sie bitte diese) ein und klicken anschließend auf "Anmelden".
Screenshot Anmeldeinformationen mit Marker auf Anmelden
Klicken Sie nun auf "Anmelden".
Screenshot Anmeldeabfrage mit Marker auf Anmelden
Geben Sie nun das "Passwort" ein und klicken wieder auf "Anmelden".
Screenshot Passwortabfrage mit Marker auf Anmelden
Sie werden nach Ihrem "Benutzernamen" gefragt. Geben Sie dort Ihr ZIH-Login ein und bestätigen dies mit "Anmelden".
Screenshot Benutzername-Abfrage mit Marker auf Anmelden
Wählen Sie nun die Apps für den Account aus und beenden Sie das Setup mit einem Klick auf "Fertig".
Screenshot Appauswahl mit Marker auf Fertig
Hinweise zur Kalendernutzung:
Sollen freigegebene Unter-Kalender (Kalender unterhalb des Hauptkalenders "Kalender") hinzugefügt werden, ist die Vergabe der zusätzlichen Berechtigung "Ordner sichtbar" am Hauptkalender "Kalender" für jeden Nutzer separat, der die Berechtigung erhalten soll, erforderlich.
Diese Berechtigung kann nur durch den Besitzer des freigegebenen Kalenders und nur per "Outlook für Windows" vergeben werden.
Die so freigegebenen Kalender können dann über "Einstellungen", "Accounts" in der Kalender App hinzugefügt werden.
Dazu "Exchange" (das eben eingerichtete TU Dresden Konto) als Konto auswählen, auf das "+"-Symbol klicken und die gewünschten TU Dresden Accounts auswählen, deren Kalender angezeigt werden sollen