Die Ursachen, warum Sie Spam-E-Mails bekommen, sind nicht so leicht zu klären. Darüber, wie der Spamer an Ihre E-Mail-Adresse gekommen ist, kann man nur Vermutungen anstellen. Um nur einige zu nennen:
Von Seiten der TU Dresden werden E-Mail-Adressen auf keinen Fall an Dritte weitergegeben (Datenschutz).
Verwenden Sie ihre E-Mail-Adresse möglichst ausschließlich für private Korrespondenz. Legen Sie sich eine zweite E-Mail-Adresse zu, die Sie im Netz angeben können (bspw. für Foren, Chats, Newsletter etc).
Nutzen Sie ggf. temporäre Wegwerfadressen. Eine Suche bei Google mit den Stichpunkten Wegwerf Email listet eine Reihe von Webseiten auf, bei denen Sie kostenlos ohne vorherige Anmeldung eine temporäre Emailadresse zugewiesen bekommen.
Beantworten Sie SPAM nicht! Tragen Sie sich auch nicht auf vermeintlichen Listen aus - dies markiert in der Regel ihre E-Mail-Adresse lediglich als interessanter, da Sie die SPAM-E-Mail ja gelesen haben müssen und die Spammer somit wissen, dass es diese E-Mail-Adresse tatsächlich gibt.