Sie müssen sich vor Nutzung des Softphones über WebEx Ihre Rufnummer im Self-Service-Portal zugewiesen haben.
Mit dieser Eintragung erfolgt die WebEx-Freigabe automatisch einen Tag später. Um WebEx als Softphone nutzen zu können, beauftragen Sie danach die Einrichtung von Softphone beim Service Desk.
Die Download-Quellen finden Sie in der FAQ "Softphone - Softwarequellen Cisco WebEx und Cisco Jabber".
Starten Sie die WebEx-Applikation auf Ihrem Rechner und klicken Sie auf "Anmelden".
Geben Sie nun Ihre TU-Dresden-E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Weiter".
Danach öffnet sich ein Fenster mit der Aufforderung zur Eingabe eines 4stelligen Codes. Gleichzeitig startet der Browser und fordert Sie auf, sich mit Ihren ZIH-Zugangsdaten und dem 2. Faktor (Token) anzumelden.
Hinweis: Wurde die erstmalige Anmeldung an einen Dienst der TU Dresden (DFN-AAI-Login) bereits vor Start der WebEx-Applikation im aktuellen Browser durchgeführt, dann entfällt dieser Schritt und Sie bekommen nur das Einmal-Code-Fenster in der WebEx-Applikation und die WebEx-Helper-Seite im Browser angezeigt.
Nach der Zwei-Faktor-Anmeldung öffnet sich ein Cisco-WebEx-Helper-Fenster im Browser. Sie können entweder den vierstelligen Code manuell in die WebEx-App übertragen oder über "WebEx öffnen" den Helper dies ausführen lassen.
Nun sind Sie bei WebEx angemeldet. Das nächste Anmeldefenster dient der Anmeldung am Telefonieserver der TU Dresden, verwenden Sie erneut Ihre ZIH-Zugangsdaten (diesmal ohne 2. Faktor).
Nun erhalten Sie den Disclaimer mit Hinweisen, den Softphone-Clients für Notrufe nur zu verwenden, wenn Sie sich in Ihrem persönlichen Büro befinden. Lesen Sie den Disclaimer aufmerksam durch und bestätigen Sie dann mit "OK".
Danach sind Sie am System angemeldet und können Anrufe tätigen und entgegennehmen. Einstellungen nehmen Sie über das Zahnrad vor, Ihr Profil sehen Sie durch Klick auf den Kreis mit Ihren Initialen oben links.